Ferientrend: Urlaub auf dem Bauernhof

Urlaubsbauernhöfe erschließen sich neue Zielgruppen
Raus aus der Stadt: Wellness- und Aktivurlaub auf dem Land

Fehmarn/Bremen, 28.5.2019. Der Urlaub auf dem Bauernhof hat in Deutschland Tradition. Gerade in Süddeutschland und an den Küsten bieten viele Höfe seit den 1960er Jahren Urlaubsmöglichkeiten auf dem Land an – dabei sprechen sie heute ganz unterschiedliche Zielgruppen an. „Noch immer sind die meisten Gäste Familien mit Kindern,“ erklärt Silvia Höper-Rauert, die mit ihrem Mann einen Bauernhof auf Fehmarn betreibt „aber auch wir müssen uns auf den demographischen Wandel einstellen.“ Daher hat das Ehepaar 2015 ein Wellnesshaus mit zwei Doppelhaushälften auf dem Hofgelände errichtet, um auch gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Zum Haus gehören eine Sauna, ein Whirlpool und die Südterrasse mit Blick über die Felder bis zur Ostsee. „Neben dem Landleben mit Hühnern, Schweinen, Ziegen und dem Hofhund Emma genießen gerade ältere Gäste auch die Ruhe der Insel oder sie nutzen die rund 300km Fahrradwege an der Küste für einen Aktivurlaub“, so Silvia Höper-Rauert.

Immer mehr Angebote trotz strenger gesetzlicher Einschränkungen

Das merken auch Urlaubsvermittler, wie das Bremer Unternehmen Traum-Ferienwohnungen. Auch Silvia Höpert-Rauert vermarktet ihren Fehman-Bauerhof über den größten deutschen Vermittler der weder vom Vermieter noch vom Mieter Provisionen nimmt. Hier haben sich die Bauernhof-Unterkünfte in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Geschäftsführer Sebastian Mastalka lobt ausdrücklich den Weg der Höpert-Rauerts: „Wir haben inzwischen mehr als 2.000 Ferienwohnungen auf Bauernhöfen im Angebot. Besonders nachgefragt sind dabei die Höfe, die sich etwas Besonderes einfallen lassen, wie Wellnessurlaub oder eine Einführung in ökologische Landwirtschaft.“ Und davon gibt es trotz schwerer gesetzlicher Rahmenbedingungen immer mehr: „Es gibt strikte gesetzliche Restriktionen für die Einrichtung von neuen Ferienwohnungen auf Bauernhöfen. Dabei ist gerade diese Form des sehr sanften Tourismus eine große wirtschaftliche Chance sowohl für Landwirte als auch für strukturschwache Regionen. Hier sehen wir die Politik in der Pflicht den Landwirten mehr zu ermöglichen“, so Sebastian Mastalka von Traum-Ferienwohnungen.