- Online-Marktplatz Traum-Ferienwohnungen vergleicht die Urlaubsqualität an der Nord- und Ostsee anhand fünf verschiedener Kriterien
- Kaum preisliche Unterschiede bei den Unterkünften
- Preise für Strandkörbe an der Ostsee im Schnitt zwei Euro höher
Viele Familien zieht es in den Sommerferien in den Norden. Bei Sonnenschein das Meer in Deutschland genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Doch wo lohnt es sich eher, Urlaub zu machen: An der Ostsee oder der Nordsee? Wir haben für euch den großen Vergleich in puncto Preise und Verfügbarkeiten gemacht und geschaut, welche Destination die Nase vorn hat. Dafür haben wir fünf verschiedene Kriterien herangezogen: Dazu gehören die Google-Bewertungen der Strände, die Anzahl bzw. die Preise für eine Unterkunft pro Woche für zwei Erwachsene und zwei Kinder im August, die Preise für einen Strandkorb sowie die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Restaurants auf Tripadvisor in den jeweils fünf beliebtesten Städten.
Erfahrungsgemäß sind die Unterkünfte an der deutschen Küste schnell ausgebucht. Aktuell stehen 725 Ferienwohnungen bzw. Hotelzimmer für Familien an der Nordsee zur Verfügung, an der Ostsee sind es etwas weniger (681). Besonders viele freie Optionen gibt es in Westerland, Büsum und Greetsiel (74, 28 bzw. 24 Unterkünfte). Mit Blick auf die Preise können Urlauber 60 Euro sparen, wenn sie an die Küste rund um Büsum und Westerland fahren: 725 Euro kostet hier die Unterkunft für eine Woche, während der Preis in Lübeck, Kiel und Co. 865 Euro beträgt. Wenn es im August an die Ostsee gehen soll, finden sie hier verfügbare Ferienwohnungen. Freie Unterkünfte an der Nordsee finden sie hier.
Wie viele Zimmer und Ferienwohnungen in allen Städten noch zu mieten sind, erfahrt ihr in dieser Tabelle:
Anders als bei den Unterkünften sind die Restaurants an der Ostsee etwas teurer: Mit einer durchschnittlichen Preisklasse von 2,36 liegt die Quote höher als in der benachbarten Küste (2,33). Auch die Auswahl ist im Osten mit rund 340 Restaurants deutlich geringer als an der Nordsee (570). Wer gerne edel essen möchte, findet in Westerland zahlreiche Optionen: Sechs Michelin-Restaurants sind in der Stadt auf Sylt geöffnet, an der gesamten Ostseeküste sind es nur vier Gastronomen, die sich einen Stern erkochen konnten.
Einen Überblick zu den Restaurants findet ihr hier:
Die Strände an beiden Küsten sind nicht nur besonders im Sommer nachgefragt, sondern auch beliebt: 4,5 von fünf möglichen Punkten bekommt die Nordsee, noch besser ist die Bewertung im Osten (4,6). Besonders gut schneidet dabei der FFK-Strand in Westerland sowie der Strand in Wangerooge und der Weststrand in Born am Darß mit einer Bewertung von fünf bzw. 4,9 ab. Es ist also für viele Geschmäcker ein Strand in der Topliste vertreten.
Passend dazu lohnt sich ein Strandkorb, dessen Preise sich jedoch je nach Ort deutlich unterscheiden. Besonders teuer wird ein Tag im Strandkorb in Binz an der Ostsee, wo der Preis 16 Euro beträgt. Für die Punks in Westerland sind die Kosten für die Sitzmöglichkeit mit 14 Euro ebenfalls hoch, ähnlich wie in Kühlungsborn (13 Euro). Für weniger Geld kann ein Strandkorb in Westerdeichstrich und auf Hallig Hooge mit fünf Euro pro Tag gemietet werden.
Alle Preise für einen Tag im Strandkorb könnt ihr in dieser Tabelle einsehen:
Jedoch gibt es nicht nur eine Vielzahl an Stränden, sondern auch jede Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den bestbewerteten zählt der Friedhof der Heimatlosen in Westerland oder der Kranichbeobachtungspunkt in Pramort. Wer eine gute Aussicht sucht, sollte die Seebrücken in Prerow und Zingst besuchen, beliebt ist außerdem der Leuchtturm Schleimünde in Kappeln. Für Kinder bietet das Experimentarium in Zingst Abwechslung und kann auch bei schlechtem Wetter ausgenutzt werden.
Über die Untersuchung
Für den Vergleich wurden insgesamt fünf verschiedene Kriterien herangezogen. Dazu gehören die Google-Bewertungen der Strände, die Anzahl bzw. die Preise für eine Unterkunft auf Traum-Ferienwohnungen und Booking.com pro Woche für zwei Erwachsene und zwei Kinder im August, die Preise für einen Strandkorb sowie die Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Restaurants auf Tripadvisor in den jeweils fünf beliebtesten Städten.