Traum-Ferienwohnungen ist nominiert für den New Work Award

Der Online-Marktplatz für Ferienhäuser und Ferienwohnungen Traum-Ferienwohnungen ist auf der Shortlist für den New Work Award 2016. Der New Work Award zeichnet Unternehmen aus, die neue Wege in der Organisation und Zusammenarbeit gehen und damit dem Wandel der Arbeitswelt begegnen. Mehr als 140 Unternehmen haben sich für den Preis beworben, der bereits zum dritten Mal vom beruflichen Online-Netzwerk XING vergeben wird. Insgesamt 12 Unternehmen stehen in der Endauswahl. Bis zum 10. Januar 2016 stimmt die Online-Community über das beste Konzept ab.

Transformiert: Neue Organisation und Zusammenarbeit

Das nominierte Konzept von Traum-Ferienwohnungen „Transformiert: Neue Organisation und Zusammenarbeit“ beschreibt die Reise des Bremer Unternehmens in den vergangenen Monaten. Nach 14 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte entschied sich Traum-Ferienwohnungen Anfang 2015, die grundsätzlichen Standards und Annahmen der Organisation und Zusammenarbeit zu hinterfragen. Ziel war es, bei wachsender Unternehmensgröße und inzwischen 110 Mitarbeitern weiterhin schnell und agil auf Veränderungen in der dynamischen Ferienhausbranche reagieren zu können. Entstanden sind gemischte, eigenverantwortliche und hierarchiefreie Teams, die sich individuell auf Zielgruppen fokussieren.

Nicolaj Armbrust, Gründer und Geschäftsführer Traum-Ferienwohnungen freut sich: „Wir lieben die Start-Up-Mentalität: Mut, Tempo, Agilität, Zusammenhalt, Kreativität und ein offener Austausch. Wir haben für uns festgestellt, dass klassische Strukturen all dies zunichte machen. Was wir nicht mehr wollten, waren Fachabteilungen, Abteilungsleiter, Intransparenz, lange Wege in der Abstimmung und so weiter. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, uns von der hierarchischen Struktur zu verabschieden. Wir haben uns immer als eine Familie gesehen, jetzt sind wir einfach eine sehr große Familie – die vielleicht sogar diesen schönen Preis gewinnt. Das Vertrauen, das wir in unsere Mitarbeiter stecken, zahlt sich aus. Wir spüren den neu erwachten Teamgeist und entstandenen Raum, um Erfahrungen auszutauschen und wieder von– und miteinander zu lernen.“

Ablauf und Jury

Die Unternehmen auf der Shortlist wurden vom „Ideenlabor“ – einem Expertengremium führender Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung – ausgewählt, darunter Thomas Sattelberger, Publizist und ehemals Personalvorstand der Deutschen Telekom, Gabriele Fischer, Mitgründerin & Chefredakteurin brand eins und Thomas Vollmoeller, CEO der XING AG. Die über 140 Bewerberunternehmen sind in den verschiedensten Branchen aktiv. Knapp 40 der Bewerbungen wurden von Beratungen eingereicht, gefolgt von IT- und Internetunternehmen (32). Nahezu jede fünfte Bewerbung stammt von einem Unternehmen aus eher traditionellen Branchen wie Bauwesen, Handwerk und Technik sowie dem Handel.

Ab sofort liegt es in der Verantwortung der Online-Community auf der Voting-Webseite https://newworkaward.xing.com/voting, die aus ihrer Sicht innovativsten und besten Ideen zu ermitteln, die anderen Unternehmen als Vorbilder dienen können. Jeder Internetnutzer ist eingeladen, bis zum 10. Januar 2016 seine Stimme abzugeben. Er bestimmt damit, welches Konzept am besten dem Umbruch der Arbeitswelt Rechnung trägt.

Wie in den vorangegangen Jahren werden die Gewinner des New Work Award im Januar auf einer gemeinsamen Gala des Nachrichtenmagazins Focus und XING in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet.